Die Ausstellung "Demenzparcours" konnte durch Vermittlung von Frau Hermes (Pflegestützpunkt) an die BBS Kirn gebracht werden. Frau Oberländer hatte den Kontakt hergestellt. An 13 Stationen konnten die Lernenden Situationen zum Tagesablauf, zu besonderen Aktivitäten im Haus und zu Aktivitäten außer Haus erleben, wie sie sich für eine an Demenz erkrankte Person darstellen. Mit genau beschreibenden Anleitungen und entsprechenden Materialien konnten die verschiedenen Alltagssituationen vom Aufstehen bis zum Abendessen in Zweier-Teams umgesetzt werden. So konnten die Lernenden empfinden, wie sich Symptome einer Demenz bemerkbar machen und anfühlen können. Auch Situationen im Straßenverkehr und beim Autofahren, Zurechtfinden in der Stadt und Bürotätigkeiten gehörten zu den Stationen. Mit großem Interesse, wie Frau Hermes bei der Abschlussrunde feststellte, waren die Schüler und Schülerinnen bei der Sache, es wurden noch Fragen beantwortet und reflektiert, dass an Demenz erkrankte Personen in vielen Haushalten leben und nicht nur im Pflege- oder Betreuungsbereich, also in den von den Lernenden angestrebten Berufsbereichen. Somit ein spannender Unterricht mal auf andere Art für unsere Lernenden.
Die Ausleihe des Demenzparcours ist kostenlos und Eigentum des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung.