Die Idee, die dahintersteht: Schülerinnen und Schüler, die viel näher als Lehrkräfte und Sozialarbeiter an den Suchtproblemen ihrer Altersgruppe sind, haben als erste Ansprechpartner eine große Bedeutung.
An diesem Vormittag wurde eine erste Einführung in folgende Themen gegeben:
Was ist Sucht? Welche Entstehungsursachen für Sucht gibt es? Welche Hilfsangebote stehen bereit?
Referenten dieses Seminars sind Nathalie Kirsch und Frank Ohliger-Palm vom Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V., die im neuen Jahr an zwei Tagen die Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren ausbilden. Organisiert und angeregt wurde dieses Projekt von Elisabeth Hamburger als Präventionsbeauftragter der Schule und dem Schulsozialarbeiter Jörg Danielmeier.